Steuerinfo Archiv

Immer auf dem neuesten Stand

  • Regierungsprogramm und Mittelstandspaket

    Dienstag, 1. April 2025

    Regierungsprogramm und Mittelstandspaket

    Aus dem Regierungsprogramm wurden bereits erste Maßnahmen beschlossen. Zusätzlich wurde mit 12. 3. 2025 im Ministerrat ein Mittelstandspaket beschlossen. Die Gesetzwerdung bleibt abzuwarten.

  • Highlights Regierungsprogramm

    Dienstag, 1. April 2025

    Highlights Regierungsprogramm

    Das langersehnte Regierungsprogramm wurde unter dem Motto „Jetzt das Richtige tun“ veröffentlicht. Während bereits in den ersten Wochen erste Maßnahmen beschlossen werden konnten, sorgt das eine oder andere Vorhaben noch für Unklarheiten.

  • Kinderbetreuungsgeld – Zuverdienstgrenze 2025 rückwirkend valorisiert

    Dienstag, 1. April 2025

    Kinderbetreuungsgeld – Zuverdienstgrenze 2025 rückwirkend valorisiert

    Die Valorisierung der Zuverdienstgrenze beim einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld wurde mit dem Bundesgesetzblatt vom 18.03.2025 mit Rückwirkung ab 01.01.2025 seitens der Bundesregulierung nachgeholt.

  • Ende der Bildungskarenz zum 01.04.2025

    Dienstag, 1. April 2025

    Ende der Bildungskarenz zum 01.04.2025

    Das Aus für die Bildungskarenz und Bildungsteilzeit ist nun fix: Mit 01.04.2025 kommt das Ende der Förderung nun früher als erwartet. Wer in Zukunft neben einem aufrechten Dienstverhältnis einer Ausbildung nachgehen möchte, erhält keine finanzielle Unterstützung mehr.

  • ÖNACE Zuordnung aufgrund Klassifikations-Mitteilung prüfen

    Dienstag, 1. April 2025

    ÖNACE Zuordnung aufgrund Klassifikations-Mitteilung prüfen

    Seit 1. 1. 2025 gilt die neue Klassifikation ÖNACE 2025. Die Statistik Austria versendet derzeit die neuen Klassifikations-Mitteilungen zur Überprüfung und verpflichtenden Rückmeldung.

  • Finanzamtszinsen sinken weiter

    Dienstag, 1. April 2025

    Finanzamtszinsen sinken weiter

    Nach den hohen Finanzamtszinsen des vergangenen Jahres erfolgt nun erneut eine Zinssenkung. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat mit Wirkung 12. 3. 2025 die Zinsen aufgrund des neu festgelegten Basiszinssatzes von 2,03% angepasst. 

  • Leerstandsabgabe

    Montag, 3. März 2025

    Leerstandsabgabe

    Um einen Effekt zur höheren Nutzung von Immobilien zu erreichen, wurde in den letzten Jahren in mehreren Bundesländern eine Leerstandsabgabe eingeführt.

  • Doppelwohnsitz: Wo bin ich ansässig aus Sicht des Finanzamts?

    Montag, 3. März 2025

    Doppelwohnsitz: Wo bin ich ansässig aus Sicht des Finanzamts?

    Wer in zwei Ländern wohnt oder zeitweise im Ausland arbeitet, stellt sich oft die Frage: Wo bin ich eigentlich steuerlich ansässig?

  • Verstärkte Prüfung von Corona-Zuschüssen

    Montag, 3. März 2025

    Verstärkte Prüfung von Corona-Zuschüssen

    Mit 01.08.2024 hat der Bund und damit die Finanz die Agenden der COFAG (COVID-19-Finanzierungsagentur des Bundes GmbH) übernommen. Nun wird verstärkt geprüft.

  • Wichtige Steuertermine 2. Quartal 2025

    Montag, 3. März 2025

    Wichtige Steuertermine 2. Quartal 2025

    Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet.

  • Geschäftsführerpflichten in turbulenten Zeiten

    Montag, 3. Februar 2025

    Geschäftsführerpflichten in turbulenten Zeiten

    Es gibt immer mehr Firmenpleiten. Die Entscheidungsträger des Unternehmens sind hier besonders gefordert. Wer seine Geschäftsführerpflichten ernst nimmt und erfüllt, kann unangenehmen Haftungsfolgen entgehen.

  • Entwurf Photovoltaikerlass

    Sonntag, 2. Februar 2025

    Entwurf Photovoltaikerlass

    Zur steuerlichen Beurteilung von Photovoltaikanlagen und Energiegemeinschaften ist derzeit ein neuer Erlass in Begutachtung. In Bezug auf Photovoltaikanlagen bringt dieser nicht viel Neues.

  • Start Arbeitnehmerveranlagung 2024

    Sonntag, 2. Februar 2025

    Start Arbeitnehmerveranlagung 2024

    Die Arbeitnehmerveranlagung ermöglicht es, zu viel bezahlte Lohnsteuer zurückzuholen. Arbeitgeber müssen den Jahreslohnzettel bis Ende Februar an das Finanzamt übermitteln.

  • Kinderzuschlag 2025 – Wichtige Neuerungen für Familien

    Sonntag, 2. Februar 2025

    Kinderzuschlag 2025 – Wichtige Neuerungen für Familien

    Einkommensschwache Familien sollen ab Juli 2025 mit 60 Euro pro Kind entlastet werden. Der Kinderzuschlag ist an den Kinderabsetzbetrag gekoppelt und wird gemeinsam mit der Familienbeihilfe ausgezahlt.

  • Instandhaltung vs. Instandsetzung

    Sonntag, 2. Februar 2025

    Instandhaltung vs. Instandsetzung

    Bei der Vermietung dient die 25%-Grenze zur Unterscheidung zwischen Instandhaltungsaufwand und  Instandsetzungsaufwand. Worauf sich diese 25% Grenze bezieht, war bisher nicht eindeutig.

  • Kapitalvermögen: Einheitliches Steuerreporting ab 2025

    Sonntag, 2. Februar 2025

    Kapitalvermögen: Einheitliches Steuerreporting ab 2025

    Die neue Steuerreporting-Verordnung, erlassen im Juli 2024, sorgt für klare Verhältnisse bei der steuerlichen Erfassung von Einkünften aus Kapitalvermögen.

  • Fahrtkostenersatzverordnung gültig ab 1.1.2025

    Mittwoch, 8. Jänner 2025

    Fahrtkostenersatzverordnung gültig ab 1.1.2025

    Die neue Fahrtkostenersatzverordnung regelt zwei alternative Möglichkeiten für die Rückerstattung von Kosten für eine Dienstreise

  • KI Bilanzieren – Wie wird Künstliche Intelligenz in der Unternehmensbilanz erfasst?

    Mittwoch, 8. Jänner 2025

    KI Bilanzieren – Wie wird Künstliche Intelligenz in der Unternehmensbilanz erfasst?

    Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Geschäftswelt rasant, doch wie wird diese in der Unternehmensbilanz dargestellt? Bei der Bilanzierung von KI-Software gibt es klare Regeln, die Unternehmen beachten müssen.

  • Pflegeheimkosten steuerlich absetzen: So geht‘s

    Mittwoch, 8. Jänner 2025

    Pflegeheimkosten steuerlich absetzen: So geht‘s

    Die Unterbringung in einem Pflegeheim kann für viele Menschen eine große finanzielle Herausforderung sein. Oft können die Bewohner diese Kosten nicht selbst tragen, sodass auch Angehörige einspringen müssen.

  • Änderungen Behindertengesetz 2025

    Mittwoch, 8. Jänner 2025

    Änderungen Behindertengesetz 2025

    Das Behindertengesetz wurde ab 1. Jänner 2025 angepasst, um Menschen mit Behinderung den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern.

  • Partnerschaftsbonus: Geteilte Kinderbetreuung lohnt sich!

    Mittwoch, 8. Jänner 2025

    Partnerschaftsbonus: Geteilte Kinderbetreuung lohnt sich!

    Bei der Geburt eines Kindes stellt sich zwangsläufig die Frage, wie die Betreuung in den ersten Lebensjahren organisiert wird. Der Partnerschaftsbonus soll eine faire Aufteilung der Kinderbetreuungszeiten fördern.

  • Aktuelle Werte ab 01.01.2025 auf einen Blick

    Mittwoch, 8. Jänner 2025

    Aktuelle Werte ab 01.01.2025 auf einen Blick

    Aktuelle Werte ab 01.01.2025 auf einen Blick

  • Weihnachtsurlaub 2024/2025

    Dienstag, 10. Dezember 2024

    Weihnachtsurlaub 2024/2025

    Wir möchten dieses ausklingende Jahr zum Anlass nehmen, um uns zu bedanken für Ihr in uns gesetztes Vertrauen und hoffen auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit im Neuen Jahr. Unser Büro ist von Montag, den 23. Dezember 2024 bis einschließlich Montag, den 6. Jänner 2025 geschlossen. Selbstverständlich steht Ihnen aber das Team der Personalverrechnung mit der Durchwahl …

  • Mitarbeiterprämie 2024 – Last Call!

    Dienstag, 3. Dezember 2024

    Mitarbeiterprämie 2024 – Last Call!

    Bis Ende des Jahres 2024 gibt es die Möglichkeit eine Mitarbeiterprämie bis zu 3.000 Euro pro Mitarbeiterin und Mitarbeiter auszubezahlen. Hier nochmals die Eckdaten zusammengefasst.

  • Neuigkeiten zur Kilometergeldverordnung ab 2025

    Dienstag, 3. Dezember 2024

    Neuigkeiten zur Kilometergeldverordnung ab 2025

    Nach 16 Jahren ohne Anpassung wird das amtliche Kilometergeld ab dem 1. Jänner 2025 endlich aktualisiert. Die Erhöhung betrifft alle Fahrzeugarten – von PKW über Motorräder bis hin zu Fahrrädern – und stellt eine deutliche Verbesserung dar.

  • Digitale KESt-Befreiungserklärung ab 2025

    Dienstag, 3. Dezember 2024

    Digitale KESt-Befreiungserklärung ab 2025

    In Österreich wird auf Kapitalerträge wie Zinsen, Dividenden etc. die Kapitalertragssteuer (KESt) erhoben. Diese Steuer wird direkt von den Banken einbehalten und an das Finanzamt abgeführt.

  • Vergessen Sie nicht den Jahresbeleg 2024

    Dienstag, 3. Dezember 2024

    Vergessen Sie nicht den Jahresbeleg 2024

    Der letzte Beleg der Registrierkasse vor dem Jahreswechsel ist der Jahresbeleg. Er wird mit Wert 0 erstellt und in Finanz Online überprüft. Ein gedruckter oder als Datei abgespeicherter Beleg muss sieben Jahre aufbewahrt werden.

  • Wichtige Steuertermine 1. Quartal 2025

    Dienstag, 3. Dezember 2024

    Wichtige Steuertermine 1. Quartal 2025

    Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet.

  • Tipps zum Jahresende 2024 für alle

    Dienstag, 3. Dezember 2024

    Tipps zum Jahresende 2024 für alle

    Wie jedes Jahr haben wir eine Liste mit den besten Tipps zum Jahresende für Sie zusammengestellt:

  • Tipps zum Jahresende 2024 für Unternehmer:innen

    Dienstag, 3. Dezember 2024

    Tipps zum Jahresende 2024 für Unternehmer:innen

    Wie jedes Jahr haben wir eine Liste mit den besten Tipps zum Jahresende für Sie zusammengestellt:

  • Tipps zum Jahresende 2024 für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen

    Dienstag, 3. Dezember 2024

    Tipps zum Jahresende 2024 für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen

    Wie jedes Jahr haben wir eine Liste mit den besten Tipps zum Jahresende für Sie zusammengestellt:

  • E-Bikes als Dienstfahrrad

    Montag, 2. Dezember 2024

    E-Bikes als Dienstfahrrad

    Das E-Bike-Leasing Das E-Bike-Leasing verbindet steuerliche Vorteile mit Gesundheitsförderung und Umweltschutz.verbindet steuerliche Vorteile mit Gesundheitsförderung und Umweltschutz.

  • Kleinunternehmerregelung – Änderungen ab 2025

    Montag, 4. November 2024

    Kleinunternehmerregelung – Änderungen ab 2025

    Ab 2025 gibt es wichtige Änderungen für Kleinunternehmer in der Umsatzsteuer. Die Umsatzgrenze wird angehoben und es gibt erstmals die Möglichkeit einer grenzüberschreitenden Kleinunternehmerbefreiung.

  • Registrierkassennachschau ohne Stress: So geht’s

    Montag, 4. November 2024

    Registrierkassennachschau ohne Stress: So geht’s

    Die Anfangsschwierigkeiten seit der Einführung der Registrierkassenpflicht in Österreich sind mittlerweile größtenteils überwunden. Damit das auch so bleibt, führt die Finanzpolizei regelmäßig Überprüfungen durch. Eine gute Vorbereitung ist wichtig, damit Unternehmen bei einer Nachschau gelassen bleiben können.

  • Umweltfreundlich und steuerlich attraktiv: E-Bikes als Dienstfahrrad

    Montag, 4. November 2024

    Umweltfreundlich und steuerlich attraktiv: E-Bikes als Dienstfahrrad

    Das E-Bike-Leasing wird immer beliebter, denn es verbindet steuerliche Vorteile mit Gesundheitsförderung und Umweltschutz. Doch wie funktioniert dieses Modell und warum ist es so attraktiv für Unternehmen und Mitarbeiter?

  • Die digitale Zukunft der Umsatzsteuer ViDA

    Montag, 4. November 2024

    Die digitale Zukunft der Umsatzsteuer ViDA

    Die EU plant mit der „VAT in the Digital Age“ (ViDA)-Initiative umfassende Mehrwertsteuerreformen, die ab 2025 schrittweise und bis 1. Juli 2030 vollständig in Kraft treten sollen.

  • Kundengeschenke und Spenden 2024

    Montag, 4. November 2024

    Kundengeschenke und Spenden 2024

    Spenden statt schenken wird auch bei Unternehmen immer beliebter. Doch egal wofür Sie sich entscheiden – hier finden Sie die steuerlichen Rahmenbedingungen.

  • Benefits und Incentives an Mitarbeiter 2024

    Montag, 4. November 2024

    Benefits und Incentives an Mitarbeiter 2024

    Gut ausgebildete und einsatzbereite Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden und zu halten stellt viele Unternehmen vor eine besondere Herausforderung. Es gibt eine Reihe an steuerfreien Geschenken und Incentives, mit denen Sie auch heuer besonders motivieren können.

  • Einwegpfand neu ab 2025: Was Unternehmen umsatzsteuerlich beachten müssen

    Dienstag, 1. Oktober 2024

    Einwegpfand neu ab 2025: Was Unternehmen umsatzsteuerlich beachten müssen

    Ab dem 1. Januar 2025 sind Unternehmer verpflichtet, beim Verkauf von Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff oder Metall mit einem Füllvolumen zwischen 0,1 und 3 Litern ein Pfand von 25 Cent pro Verpackung zu erheben.

  • Zinsen für Steuernachzahlungen aus 2023

    Dienstag, 1. Oktober 2024

    Zinsen für Steuernachzahlungen aus 2023

    Ab 1. Oktober laufen wieder Zinsen für Nachzahlungen aus dem Vorjahr. So vermeiden Sie Zinsen:

  • IFB und GFB 2024 – heuer noch investieren

    Dienstag, 1. Oktober 2024

    IFB und GFB 2024 – heuer noch investieren

    Wer heuer noch Steuern sparen will, sollte den Investitionsfreibetrag (IFB) und den investitionsbedingten Gewinnfreibetrag (inv. GFB) im Auge haben.

  • Steuerliche Erleichterungen für Hochwasseropfer 2024

    Dienstag, 1. Oktober 2024

    Steuerliche Erleichterungen für Hochwasseropfer 2024

    Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) bietet Betroffenen der aktuellen Hochwasserkatastrophen steuerliche Unterstützung. Ob eine verspätete Offenlegung der Jahresabschlüsse beim Firmenbuch straffrei bleibt, kann nur im Einzelfall geklärt werden.

  • Finanzamtszinsen sinken wieder

    Dienstag, 1. Oktober 2024

    Finanzamtszinsen sinken wieder

    Seit langer Zeit gibt es erstmals wieder eine Senkung der Finanzamtszinsen. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat mit Wirkung 18. September 2024 den Basiszinssatz mit 3,03 % festgelegt.

  • Neue SV-Werte ab 2025

    Dienstag, 1. Oktober 2024

    Neue SV-Werte ab 2025

    Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor:

  • Verzögerung beim Bonus für selbständige Pensionisten

    Montag, 9. September 2024

    Verzögerung beim Bonus für selbständige Pensionisten

    Während Pensionisten, die in einem Dienstverhältnis neben der Pension tätig sind, bereits seit Jahresbeginn profitieren, gingen selbständige Unternehmer bisher leer aus.

  • Hauptwohnsitz nur bis 1.000 Quadratmeter befreit

    Montag, 9. September 2024

    Hauptwohnsitz nur bis 1.000 Quadratmeter befreit

    Die Hauptwohnsitzbefreiung stellt eine private Veräußerung von Immobilien steuerfrei. Laut Verwaltungsgerichtshof (VwGH) sind allerdings nur 1.000 Quadratmeter Grund und Boden befreit. Darüber hinaus fällt 30 % Immobilien-Ertragsteuer an.

  • Neue Größenklassen im UGB

    Montag, 9. September 2024

    Neue Größenklassen im UGB

    Im Unternehmensgesetzbuch (UGB) werden Kapitalgesellschaften anhand von Größenmerkmalen eingestuft. Aufgrund einer delegierten Richtlinie der EU-Kommission sollen die Schwellenwerte für die Bilanzsumme und Umsatzerlöse nun jeweils um rd. 25 Prozent angehoben werden.

  • Frist 30. September 2024 – Jahresabschluss zum Firmenbuchgericht

    Montag, 9. September 2024

    Frist 30. September 2024 – Jahresabschluss zum Firmenbuchgericht

    Der Jahresabschluss einer Kapitalgesellschaft muss spätestens neun Monate nach dem Bilanzstichtag beim zuständigen Firmenbuchgericht offengelegt werden. Sonst drohen saftige Strafen.

  • Steuervorauszahlungen 2024 bis 30. September herabsetzen

    Montag, 9. September 2024

    Steuervorauszahlungen 2024 bis 30. September herabsetzen

    Wer zu viel an Einkommen- oder Körperschaftsteuer vorauszahlt, kann bis Ende September einen Herabsetzungsantrag stellen.

  • Wichtige Steuertermine 4 Quartal 2024

    Montag, 9. September 2024

    Wichtige Steuertermine 4 Quartal 2024

    Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet.

  • 5-Stufen-Leitfaden für eine nachhaltige Transformation für KMU

    Dienstag, 27. August 2024

    5-Stufen-Leitfaden für eine nachhaltige Transformation für KMU

    In einer Publikation von Accountancy Europe – übersetzt und publiziert in Österreich durch die österreichischen Steuerberaterkammer – werden fünf erste Schritte genannt, die ein KMU unternehmen kann. Diese fünf Stufen sollen Anregungen geben, in welche Stoßrichtungen es in Sachen Nachhaltigkeit geht. Kontakte knüpfen KMU sind nicht alleine, wenn es um die Planung einer nachhaltigen Transformation …

  • 8. August: Deadline zur Energiekostenpauschale 2

    Montag, 29. Juli 2024

    8. August: Deadline zur Energiekostenpauschale 2

    Noch bis 8. August 2024 12:00 Uhr können Klein- und KleinstunternehmerInnen eine Energiekostenpauschale in Höhe von 167,50 bis 2.685,00 Euro beantragen.

  • Vorschau 2025: Kalte Progression und andere Steuerentlastungen

    Montag, 29. Juli 2024

    Vorschau 2025: Kalte Progression und andere Steuerentlastungen

    Inzwischen jährt sich die Anpassungen der Steuerstufen an die Inflation zum dritten Mal.

  • Spitzenverdienerinnen und Spitzenverdiener müssen den Klimabonus 2024 versteuern

    Montag, 29. Juli 2024

    Spitzenverdienerinnen und Spitzenverdiener müssen den Klimabonus 2024 versteuern

    Ab einem Jahreseinkommen von 66.612 Euro muss der Klimabonus 2024 versteuert werden. Dies erfolgt automatisch mit der Veranlagung.

  • Studentinnen und Studenten können ab 2024 mehr verdienen

    Montag, 29. Juli 2024

    Studentinnen und Studenten können ab 2024 mehr verdienen

    Wer neben dem Studium arbeitet, muss auf die Zuverdienstgrenzen für Familien- und Studienbeihilfe achten.

  • Wer vom Hochwasser betroffen ist, braucht unbürokratische Hilfe

    Montag, 29. Juli 2024

    Wer vom Hochwasser betroffen ist, braucht unbürokratische Hilfe

    Auch heuer wieder führen Unwetter und Starkregenfälle zu Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Muren.

  • Erstattung EU-Mehrwertsteuern – Frist 30. September 2024

    Montag, 29. Juli 2024

    Erstattung EU-Mehrwertsteuern – Frist 30. September 2024

    Haben Sie 2023 im EU-Ausland Waren und Dienstleistungen mit Umsatzsteuer eingekauft? Für die Mehrwertsteuer-Erstattung haben Sie noch bis 30. September 2024 Zeit.

  • Dienstvertrag NEU ab 28.03.2024

    Donnerstag, 4. Juli 2024

    Dienstvertrag NEU ab 28.03.2024

    Liebe Klientin, lieber Klient,   am 28. März 2024 ist eine Gesetzesnovelle zum Arbeitsvertragsrechts – Anpassungsgesetz (AVRAG) in Kraft getreten. Diese sieht eine Erweiterung der Mindestinhalte für den Dienstzettel vor, was naturgemäß auch Auswirkungen für schriftliche Dienstverträge hat. Mit dieser AVRAG-Novelle werden die EU-rechtlichen Vorgaben der Richtlinie 2019/1152 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen (EU-Transparenz-Richtlinie) ins österreichische Arbeitsrecht integriert. Demnach …

  • ACHTUNG SPAM – ÖGK

    Donnerstag, 4. Juli 2024

    ACHTUNG SPAM – ÖGK

    Liebe Klientin, lieber Klient,   seit März sind einige „SPAM Mails“ dem Anschein nach von der ÖGK im Umlauf. Auf den ersten Blick könnte man diese Mails als vertrauenswürdig bezeichnen.   Unsere Tipps dazu: grundsätzlich werden von der ÖGK keine Links versendet   bitte beachten Sie in diesem Fall den Absender der E-Mail Adresse.   …

  • Mittwoch, 26. Juni 2024

    Energiekostenpauschale 2 beantragen

    Seit 20. Juni 2024 können Klein- und KleinstunternehmerInnen neuerlich eine Energiekostenpauschale in Höhe von 167,50 bis 2.685,00 Euro beantragen.

  • Spende, Sponsoring, Mitgliedsbeiträge

    Mittwoch, 26. Juni 2024

    Spende, Sponsoring, Mitgliedsbeiträge

    Gemeinnützige Vereine können auf unterschiedliche Arten zu Einnahmen kommen. Was unterscheidet die wichtigen Einnahmequellen Spenden, Sponsoring und Mitgliedsbeiträge?

  • Über Nachhaltigkeit berichten

    Mittwoch, 26. Juni 2024

    Über Nachhaltigkeit berichten

    Aktuell sind nur große Kapitalgesellschaften von der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung betroffen. In Kürze kommen auch kapitalmarkorientierte KMU dazu.

  • EORI-Verfahren neu

    Mittwoch, 26. Juni 2024

    EORI-Verfahren neu

    Wer mit einem Nicht-EU-Land Handel betreibt, braucht eine EORI-Nummer. Diese muss nun über das Zoll-Portal beantragt werden.

  • Ab Juli saftige Stundungszinsen

    Mittwoch, 26. Juni 2024

    Ab Juli saftige Stundungszinsen

    Ab 1. Juli 2024 steigen Zinsen für Zahlungserleichterungen bei der Finanz von 5,88 auf 8,38 Prozent pro Jahr. Auch bereits bewilligte Anträge sind betroffen.

  • 7 Tipps für den Urlaub 2024

    Mittwoch, 26. Juni 2024

    7 Tipps für den Urlaub 2024

    Auch heuer haben wir für Sie die aktuellsten Tipps für einen erholsamen Urlaub 2024 zusammengestellt:

  • Aus Homeoffice wird Telearbeit

    Dienstag, 28. Mai 2024

    Aus Homeoffice wird Telearbeit

    In Covid-Zeiten wurde das Homeoffice-Maßnahmenpaket geschaffen. Weil aber Arbeiten außerhalb von Büro und Betrieb grundsätzlich überall stattfinden kann, wird ab 2025 aus Homeoffice nun ortunabhängig Telearbeit.

  • Mitarbeiterprämie 2024

    Dienstag, 28. Mai 2024

    Mitarbeiterprämie 2024

    2024 gibt es wieder eine Möglichkeit, durch eine Prämie bis zu 3.000 Euro pro Mitarbeiterin und Mitarbeiter abgabenfrei zu motivieren. Leider ist die Regelung um einiges komplizierter als jene der Teuerungsprämie 2022 und 2023.

  • EU-weite Kleinunternehmerbefreiung

    Dienstag, 28. Mai 2024

    EU-weite Kleinunternehmerbefreiung

    Im Entwurf zum Abgabenänderungsgesetz 2024 (AbgÄG 2024) findet sich eine erfreuliche Regelung für grenzüberschreitende Umsätze von Kleinunternehmern. Ab 2025 kann dafür die Umsatzsteuer (USt)-Befreiung ausgenutzt werden. Wir geben eine Vorschau auf diese und weitere Änderungen:

  • Abgabefrist der Steuererklärung verlängert sich durch Steuerberater

    Dienstag, 28. Mai 2024

    Abgabefrist der Steuererklärung verlängert sich durch Steuerberater

    Mit steuerlicher Vertretung ist die Abgabefrist für die jährlichen Steuererklärungen automatisch durch die sogenannte „Quotenregelung“ bis max. März des zweifolgenden Jahres verlängert. Durch eine IT-Umstellung seitens der Finanz zeigt FinanzOnline aktuell falsche Abgabefristen.

  • Sommerjobs und Ferialpraktikanten 2024

    Dienstag, 28. Mai 2024

    Sommerjobs und Ferialpraktikanten 2024

    Geld verdienen und Erfahrungen sammeln – das sind die Hauptmotive für Arbeiten im Sommer. Welche Arten von Sommerjobs es gibt und was man beachten muss, haben wir für Sie zusammengefasst

  • Wichtige Steuertermine 3. Quartal 2024

    Dienstag, 28. Mai 2024

    Wichtige Steuertermine 3. Quartal 2024

    Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet.

  • Der Handwerkerbonus ist zurück

    Dienstag, 30. April 2024

    Der Handwerkerbonus ist zurück

    Holen Sie sich bis zu 3.500 Euro für Handwerkerleistungen in 2024 und 2025 zurück. Ab 15. Juli 2024 kann man beantragen.

  • Baukonjunkturpaket: Erhöhte Abschreibung und Öko-Zuschlag

    Dienstag, 30. April 2024

    Baukonjunkturpaket: Erhöhte Abschreibung und Öko-Zuschlag

    Die Bundesregierung will die Bauwirtschaft unterstützen und schafft Anreize für Wohnbau und ökologische Sanierung.

  • Prognosezeitraum in der Vermietung verlängert

    Dienstag, 30. April 2024

    Prognosezeitraum in der Vermietung verlängert

    Die Liebhabereiverordnung gibt vor, wie lange Vermieterinnen und Vermieter in der Verlustzone bleiben dürften ohne die steuerliche Anerkennung zu verlieren. Diese Zeiträume wurden erfreulicherweise verlängert.

  • Erleichterung für Grenzgänger mit Deutschland

    Dienstag, 30. April 2024

    Erleichterung für Grenzgänger mit Deutschland

    Seit Jahresanfang gilt die neue Grenzgängerregelung mit Deutschland. Diese ermöglicht nun auch Arbeiten im Homeoffice. Auch Arbeitgeber außerhalb der Grenzregion können betroffen sein.

  • Spendenabsetzbarkeit neu – jetzt Antrag stellen

    Dienstag, 30. April 2024

    Spendenabsetzbarkeit neu – jetzt Antrag stellen

    Der Antrag für die Spendenbegünstigung kann ab sofort in FinanzOnline gestellt werden. Wer rückwirkend mit Jahresbeginn 2024 die Absetzbarkeit haben möchte, muss bis 30.6.2024 den Antrag stellen.

  • Kirchenbeitrag jetzt bis 600 Euro absetzen

    Dienstag, 30. April 2024

    Kirchenbeitrag jetzt bis 600 Euro absetzen

    Ab 2024 werden Kirchenbeiträge bis zu 600 Euro steuerlich anerkannt.

  • Freitag, 5. April 2024

    Gebührenbefreiung bei Immobilienkäufen

    Als Teil eines Wohn- und Baupakets entfallen ab 1. April 2024 die Grundbuch- und Pfandrechteintragungsgebühr beim Kauf von Immobilien zur Deckung des eigenen Wohnbedarfs.

  • Spendenabsetzbarkeit neu – wer auf die Liste will muss jetzt aktiv werden!

    Freitag, 5. April 2024

    Spendenabsetzbarkeit neu – wer auf die Liste will muss jetzt aktiv werden!

    Die Spendenbegünstigung kommt nicht automatisch – gemeinnützige Vereine müssen aktiv werden, um in den Genuss der Spendenbegünstigung zu kommen.

  • Neue Vorschriften für Dienstzettel und Dienstvertrag

    Freitag, 5. April 2024

    Neue Vorschriften für Dienstzettel und Dienstvertrag

    Für Dienstverträge und Dienstzettel, die ab 28.3.2024 abgeschlossen werden, gelten neue Bestimmungen. Eine EU-Richtlinie wurde nun in Österreich umgesetzt und erweitert die Mindestinhalte.

  • Entschädigung für Wahlbeisitzer steuerfrei

    Freitag, 5. April 2024

    Entschädigung für Wahlbeisitzer steuerfrei

    Rechtzeitig zum Superwahljahr 2024 wurden Vergütungen für die Tätigkeit am Wahltag steuerfrei gestellt. Es gelten allerdings Obergrenzen.

  • Ausländische Kapitalerträge hinterzogen

    Freitag, 5. April 2024

    Ausländische Kapitalerträge hinterzogen

    Das Bundesfinanzgericht fällte im September 2023 ein hartes Urteil für nicht versteuerte Zinsen aus der Schweiz: Verjährung setzt erst nach 10 Jahren ein, weil das Gericht von Abgabenhinterziehung ausging.

  • Homeoffice absetzen in der Steuererklärung 2023

    Freitag, 5. April 2024

    Homeoffice absetzen in der Steuererklärung 2023

    Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehört Homeoffice zum zumindest teilweisen Alltag. Die Kosten dafür können sie als Homeoffice-Pauschale absetzen. Aber nur, wenn der Arbeitgeber die Tage meldet.

  • Letzte Corona-Hilfsgelder bis 1. April beantragen

    Dienstag, 5. März 2024

    Letzte Corona-Hilfsgelder bis 1. April beantragen

    Die Spätantragsrichtlinie regelt die Behandlung für jene Anträge, die nach dem 30. Juni 2022 eingereicht wurden. Frist dafür ist der 1.4.2024.

  • Freiwilligenpauschale entschädigt Ehrenamtliche

    Dienstag, 5. März 2024

    Freiwilligenpauschale entschädigt Ehrenamtliche

    Seit Jahresbeginn 2024 können gemeinnützige Organisationen an ihre Freiwilligen einkommensteuerfreie Pauschalen auszahlen.

  • Steuerlich geförderte Kinderbetreuung

    Dienstag, 5. März 2024

    Steuerlich geförderte Kinderbetreuung

    Die Unterstützung bei der Kinderbetreuung ist ein wichtiger Benefit im Kampf um qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese wurde nun steuerlich noch attraktiver.

  • Dienstag, 5. März 2024

    Startschuss für Arbeitnehmerveranlagung 2023

    Ab März sind die Lohnzettel bei der Finanz abrufbar. Damit startet die Zeit für den Steuerausgleich bzw. korrekt gesprochen die Arbeitnehmerveranlagung.

  • Energiekostenzuschuss für NPOs beantragen

    Dienstag, 5. März 2024

    Energiekostenzuschuss für NPOs beantragen

    Non-Profit-Organisationen können bis 30.6.2024 die erste Phase vom Energiekostenzuschuss für Non-Profit-Organisationen (NPO-EKZ) beantragen.

  • Wichtige Steuertermine 2. Quartal 2024

    Dienstag, 5. März 2024

    Wichtige Steuertermine 2. Quartal 2024

    Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet.

  • Die FlexCo ist da

    Mittwoch, 31. Jänner 2024

    Die FlexCo ist da

    Seit 1.1.2024 kann man eine Flexible Kapitalgesellschaft gründen. Die neue Rechtsform ist sowohl für Startups als auch etablierte Unternehmen interessant.

  • Informationspflicht Teilzeitbeschäftigte

    Mittwoch, 31. Jänner 2024

    Informationspflicht Teilzeitbeschäftigte

    Teilzeitmitarbeiterinnen und -mitarbeiter müssen seit Jahresanfang über offene Stellen informiert werden.

  • Dropshipping in der Umsatzsteuer

    Mittwoch, 31. Jänner 2024

    Dropshipping in der Umsatzsteuer

    Dropshipping ist eine neue Form des Onlinehandels. Umsatzsteuerlich gelten die Regeln für ein Reihengeschäft.

  • Familienbonus plus für Kinder über 18 Jahre gestiegen

    Mittwoch, 31. Jänner 2024

    Familienbonus plus für Kinder über 18 Jahre gestiegen

    Kurz vor Jahreswechsel wurde der Familienbonus plus für volljährige Kinder sowie der Kindermehrbetrag angehoben. Für Kinder bis 18 Jahre bleibt der Betrag unverändert.

  • Ende Februar 2024 ist viel zu melden

    Mittwoch, 31. Jänner 2024

    Ende Februar 2024 ist viel zu melden

    Damit bei der Finanz der Datenkorb gut gefüllt ist, müssen Unternehmen bis Ende Februar einiges melden.

  • Weiterhin hohe Zinsen bei Finanz und Krankenkasse 2024

    Mittwoch, 31. Jänner 2024

    Weiterhin hohe Zinsen bei Finanz und Krankenkasse 2024

    Schulden bei Finanz und Sozialversicherung sind weiterhin teuer.

  • Bonus für Weiterarbeiten trotz Pensionsanspruch

    Dienstag, 9. Jänner 2024

    Bonus für Weiterarbeiten trotz Pensionsanspruch

    Längeres Arbeiten wird ab 2024 noch mehr unterstützt. Wer die Pension aufschiebt, erhält zukünftig einen Pensionsbonus und wer trotz Pensionsgenuss arbeitet, zahlt keine oder verminderte Pensionsbeiträge. Bonus für Pensionsaufschub Wer die Alterspension aufschiebt und stattdessen arbeitet bekam bis jetzt schon einen Pensionsbonus von 4,2 Prozent pro Jahr. Dieser wird ab 2024 auf 5,1 Prozent angehoben. …

  • Sportvereine müssen erstmalig PRAE melden

    Dienstag, 9. Jänner 2024

    Sportvereine müssen erstmalig PRAE melden

    Mit der Erhöhung der steuerfreien, pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) ab 2023 kam für Sportvereine auch eine Meldepflicht. PRAE-Sätze Die Pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE), die seit 2009 von gemeinnützigen Sportvereinen in Anspruch genommen werden kann, beträgt seit 2023 720 Euro pro Monat bzw. 120 Euro pro Tag. Die Tages- und Monatssätze sind steuer- und sozialversicherungsfrei, sofern die Tätigkeit …

  • Start-Up-Mitarbeiterbeteiligung

    Dienstag, 9. Jänner 2024

    Start-Up-Mitarbeiterbeteiligung

    Um hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine attraktive Beteiligungsmöglichkeit zu bieten, gibt es für junge Unternehmen ab 2024 die Möglichkeit, Beteiligungen ohne sofortige Steuerlast zu gewähren. Erst bei Realisierung wie z.B. einem Exit fließt Geld und es fällt die Steuer an. Start-Up-Förderungsgesetz Sozusagen am letzten Drücker – nämlich am 31. Dezember 2023 – wurde das lang …

  • Dienstag, 9. Jänner 2024

    Photovoltaik ab 2024 umsatzsteuerbefreit

    Balkonkraftwerke und kleine PV-Anlagen bis 35 Kilowatt Spitzenleistung sind ab 2024 von der Umsatzsteuer befreit. Damit gibt es nun eine Förderung ohne lästigen Förderantrag. PV-Anlagen boomen. Doch um an eine Förderung zu kommen, brauchte man gute Nerven und etwas Glück, denn die Fördertöpfe waren regelmäßig bereits nach wenigen Minuten ausgeschöpft. Für Mini-PV-Anlagen bis 800 Watt …

Newsletter abonnieren

Ich stimme zu, dass meine Daten zur Zusendung eines Newsletters verwendet werden. Details finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung.

Informations­unterlagen anfordern

Ich stimme zu, dass meine Daten zur Zusendung von Informationsunterlagen verwendet werden. Details finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung.

Bewerbungsformular

  • Kontaktdaten
  • Persönliche Fragen
  • Datenupload
  • Bewerbung abschließen

Kontaktdaten

Mit einem Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Persönliche Fragen

Datenupload

Mit einem Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Bewerbung abschliessen

Datenschutzerklärung: Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich und verwenden Ihre persönliche Information nur in Verbindung mit Ihrer Bewerbung.

Evidenzerklärung: Erhalten Sie für diese Stelle keine Zusage, kann Saller & Saller Ihre Daten speichern und Sie kontaktieren, sobald eine passende Stelle frei wird.

Ihre Bewerbung wird gesendet...

Ihre Daten werden übertragen...
Bitte haben Sie noch einen Moment Geduld.

Danke für Ihre Bewerbung!

Wir prüfen Ihre Anfrage so schnell wie möglich und melden uns schriftlich oder telefonisch bei Ihnen.

Lernen Sie uns kennen

Es freut uns sehr, dass Sie sich eine Zukunft bei Saller & Saller vorstellen können. Teilen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten mit und wir nehmen in Kürze Kontakt zu Ihnen auf, um ein Treffen zu vereinbaren.

Datenschutzerklärung: Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich und verwenden Ihne persönlichen Informationen nur in Verbindung mit Ihrer Anfrage.*

Mit einem Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Interesse geweckt?
Erfahren Sie mehr!

Teilen Sie uns Ihre Daten mit und wir senden
Ihnen alle Job-Details zu.

Datenschutzerklärung: Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich und verwenden Ihne persönlichen Informationen nur in Verbindung mit Ihrer Anfrage.*

Mit einem Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.
Detaileinstellungen

Detaileinstellungen

Notwendig

Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Sie tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Details anzeigen

Wir nutzen den "Google Tag Manager", um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.

Details verbergen

Analyse / Statistik

Wir erheben anonymisierte Daten für statistische und analytische Zwecke. Beispielsweise könnten wir so verstehen, ob Sie über die Google Suche oder einer anderen Website zu uns gekommen sind.

Details anzeigen

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google", Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Details verbergen

Marketing

Wir nutzen diese Cookies, vorwiegend Facebook und Google Analytics, um Ihnen massgeschneiderte Angebote anzuzeigen während Sie im Internet surfen. Damit dies funktioniert, teilen wir möglicherweise einige Ihrer Suchdaten mit Online Advertisern, wie z.B. Google Ads oder Facebook. Wir speichern einige Ihrer Einstellungen, um Ihnen personalisierte Inhalte, die Ihren Interessen entsprechen, bieten zu können. Beispielsweise Themengebiete, welche Sie bereits in unserem Magazin besucht haben.

Details anzeigen

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook").

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Details verbergen
Details anzeigen

Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Details verbergen
Verbergen